Klarheit schaffen: Ziele, die wirklich zählen
Die SMART-Formel gibt Halt: spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch, terminiert. Ergänze sie um ER: Evaluation und Reward. Plane kurze Check-ins zur Bewertung und definiere kleine Belohnungen. So bekommt dein Ziel einen klaren Rahmen und fühlt sich nicht mehr wie ein ferner Traum, sondern wie ein erreichbarer Plan an.
Klarheit schaffen: Ziele, die wirklich zählen
Lena wollte „besser Englisch sprechen“. Erst als sie ihr Ziel präzisierte – B2-Zertifikat bis 30. Juni, drei Lerneinheiten pro Woche, Prüfungstermin gebucht – veränderte sich alles. Der Kalender wurde Verbündeter, nicht Feind. Nach jedem Modul feierte sie eine Mini-Belohnung. Ergebnis: bestanden, und die Motivation blieb lebendig.